Während der Herbstferien kann wie folgt trainiert werden:
Mittwochs und Freitags in Fritzdorf zu den üblichen Zeiten.
In Adendorf findet kein Training statt.
1. Tischtennisdamen weiterhin erfolgreich!
Nach dem Aufstieg 2006/2007 von der Oberliga in die Regionalliga,folgte 2012/2013 die Meisterschaft.
Auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga wurde aber aus nachvollziehbaren Gründen verzichtet.
Als dritthöchste Spielklasse wurde 2014/15 eine 3. Bundesliga eingeführt. Hier gibt es eine Nord- und eine Südgruppe mit je zehn Mannschaften.
Nach nun 13 Jahren ununterbrochener Regionalliga Zugehörigkeit mit meist guten Platzierungen
wurde 2020 coronabedingt die Saison unterbrochen!
Zu diesem Zeitpunkt standen die Damen, angeführt von Hannah Schönau, Steffi Hoffmann , Charlotte Schönau und Laura Peil auf dem 1. Platz.
Kurz vor dem Neustart kam vom DTTB die Nachricht, dass man zur
neuen Saison in die 3. Bundesliga aufsteigen würde.
Fritzdorf in der Bundesliga, das war der größte Erfolg der Vereinsgeschichte.
Aber der Erfolg hörte nicht auf.
Mitte September kam die Info, das man für die Sportlerwahl des General-Anzeigers,
in der Kategorie Mannschaften, nominiert sei .
Anfang Oktober dann die Wahl, bei der, bei einer Gala im Rhein-Sieg-Forum,
ein hervorragender 3. Platz erzielt wurde.
Spielführerin Steffi Hoffmann und Hannah Krießbach nahmen voller Stolz den Pokal entgegen.
Herzlichen Glückwunsch an die 1. Damenmannschaft


4. Herren eilen von Sieg zu Sieg
In Ihren Bemühungen um den Aufstieg scheint die 4. Herrenmannschaft nichts aufzuhalten zu können.
Nach dem letzten Sieg in Muffendorf, unter Mithilfe von zwei hervorragenden Ersatzspielern,
folgte nun mit der Stammmannschaft Winter, Fels, Aust u. Schäfer ein überzeugender Erfolg gegen Pech IV.
Explizit zu erwähnen sei hier natürlich Michael Winter mit einer 10:0 Bilanz oben.
Also nur noch die 6 Spiele in der Hinrunde u. das bisschen Rückrunde.
Bleibt dran Jungs.

Eine knappe Niederlage in der Bezirkslig 2 mußte die 3. Damenmannschaft beim Saisonstart hinnehmen.
In der Aufstellung Karo Krickhaus (3:0), Simone Ruhl (1:2), Sahra Macha (2:1) und Britta Büttgen (0:3)
mussten sie sich dem TV Sürth mit 6:8 geschlagen geben.

by Steffi
Erneute 4:6 Niederlage in der 3. Bundesliga/ Oberliga-Mannschaft weiter auf Siegeskurs
50 Zuschauer haben wieder ihren Weg in die Fritzdorfer Halle gefunden, um sich das knappe Duell zwischen Fritzdorf und Kleve in der 3. Bundesliga anzuschauen. Während Hoffmann/Peil in ihrem Doppel chancenlos blieben, konnten Schönau/Schönau ihr Doppel in einem spannenden Spiel im fünften Satz in der Verlängerung für sich entscheiden. In den Einzeln bewies Charlotte Schönau erneut Nervenstärke und gewann 3:1 gegen Pia Dorißen und 3:2 gegen Mara Lamhardt. Den vierten Punkt steuerte Hannah Schönau durch einen grandiosen 3:0 Sieg gegen die Abwehr-Spezialistin Jessica Wirdemann bei. Auch dieses Mal bestand die berechtigte Hoffnung auf den ersten Punkt in dieser Saison. Herzlichen Glückwunsch an die Gegnerinnen aus Kleve; es war schön euch Mal wieder bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen und wir freuen uns auf die Rückrunde!
Die 2. Damenmannschaft ist in der Oberliga weiter auf Siegeskurs. Angela Schönau, Laura Peil, Petra Schoulen und Luisa Düchting setzten sind deutlich mit 7:3 gegen die Damen aus Wickrath durch. Petra und Luisa blieben ungeschlagen. Nachwuchsspielerin Luisa setzte damit ihre Siegesserie weiter fort und hat nun eine Bilanz von 8:0 Spielen. So darf es in drei Wochen (16.10. 18:30 Uhr) in der heimischen Halle gegen Mennighüffen gerne weitergehen!
Artikel aus rp-online zum Spiel 1. Damen


1.Herren
Erster Sieg im 3.Spiel
zu ihrem ersten Sieg kamen am Freitagabend die 1.Herren im Auswärtsspiel beim TTC Duisdorf II.
Der Sieg fiel allerdings, mit einem 1:2 Rückstand nach den Doppeln, mit 9:7 äußerst knapp aus.
Einmal mehr in Topform präsentierte sich Jan Hartmann mit 2 Einzelsiegen im oberen Paarkreuz.
Alles in allem war es eine hervorragende Mannschaftsleistung, an der natürlich auch die beiden Ersatzspieler Eichen u. Winter ihren Anteil hatten,
Glückwunsch u. weiter so.


