Wer glaubt dass der Verfasser dieser Zeilen in der Schule nicht aufgepasst hat, kann beruhigt sein.
Die o.g. „Formel“ ist das Ergebnis unserer Nr. 1, Gabi Jansen. Die wiederum spielte am vergangen Wochenende in Kreuzau bei der WTTV-Endrangliste mit und gewann 4 von insgesamt 7 Spielen.
In der Gruppenphase wurde Sie Dank des besseren Satzverhältnisses zweite und musste nur ein Spiel gegen die späterer zweitplatzierte Imamura Yuko von TTVg WRW Kleve aus der 2. Damen Bundesliga eine klare Niederlage von 0:3 hinnehmen.
Im Halbfinale kam es dann zum Showdown gegen Nadine Sillus, ebenfalls Spielerin der 2. Damen Bundesliga. Im ersten Satz konnte Gabi noch mithalten und zwang Nadine in die Verlängerung, die Sätze 2 und 3 gingen dann aber recht deutlich an die nominell bessere vom TuS Uentrop.
Hop oder Top hieß es im Spiel um Platz 3.
Gegen Miriam Jongen, die in der Regionalliga an Position 1 immer noch ungeschlagen ist, machte Gabi dann die wichtigen Punkte und gewinnt 3:1.
Mit ein bisschen Glück darfst Du bestimmt am zweiten Oktoberwochenende zum Bundesfinale nach Chemnitz fahren, wir glauben an Dich und drücken die Daumen.
Glückwunsch zu Platz 3.
Mit 3 Siege, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen können die grün weißen aus Fritzdorf zufrieden sein.
Die 2. Damen erkämpften sich in der neugeschaffenen NRW-Liga in Düsseldorf ein 7:7, würden die Punkte und Sätze zählen wäre der Sieg uns. 490:470 Punkte und 27:25 Sätzen aus Sicht der Damen.
Weniger Glück hatten diesmal die 3. Damen, bis zum 3:3 waren die Damen auf Augenhöhe gegen die Mädels aus Friesdorf, leider musste dann Alexandra Hüllen verletzungsbedingt alle weiteren Spiele abgeben. In der Summe heißt das 5:8, schade und alles Gute der lieben Alex.
Die 1. Herren mussten in der Bezirksliga mit 3 Mann Ersatz aus der 1. Kreisklasse gegen die bis dahin noch ungeschlagenen Herren aus Lechenich antreten. Hätte im Vorfeld einer ein 8:8 prognostiziert hätte man Ihn für verrückt erklärt, aber wie das nun mal so ist im Tischtennis, die Punkte werden am Tisch ausgespielt und nicht nach Setzliste vergeben. Schlüsselspiel zum „Erfolg“ für uns war der Sieg von Michael Michel. 3:2 für Ihn gegen einen Mann der in der letzten Saison noch Landesliga hoch Positiv gespielt hat.
Weniger zu holen war in der Kreisliga bei der 2. Herrenmannschaft, mit 3:9 verloren die Männer gegen die Konkurrenz vom ESV Bonn. 4 der insgesamt 12 Spiele gingen im fünften Satz verloren.
In der 1. Kreisklasse kam es zum Vereinsinternen Duell der 3. und 5. Herren am Freitag. Der Sieg für die 3. Mannschaft ist mit 9:1 verdient, der Ehrenpunkt holt Stephan Keldenich. Damit setzt sich die 3. Herren an der Tabellenspitze fest und die Mission Aufstieg läuft weiter gut.
Auch die 4. Herren sind bisher ungeschlagen, so auch am Donnerstag in Lessenich, mit 9:7 gewannen unsere Jungs, Glückwunsch.
Der erst Sieg für die 6. Herren ist nun unter Dach und Fach. 8:2 ist eine deutliche „Sprache“.
Bleibt noch die Niederlage der 1. Jugend gegen den Tabellenführer zu erwähnen, bei einem 3:8 und 261:377 gespielte Punkte gegen Plittersdorf war nichts zu holen.
1. Damen gewannen mit zwei Damen Ersatz 8:6 in Ottmarsbocholt und brachten es dabei auf zwei gelbe Karten innerhalb von 8 Minuten,
nur 3 Stunden später traten die beiden Ersatzdamen mit Ihrer Mannschaft Zuhause gegen Bergneustadt an und gewannen 8:5,
die 3. Damen schaffte den zweiten Sieg unter einer 1 Stunde Spielzeit in Folge mit 8:0 und sicherten sich den Platz an der „Sonne“,
weniger erfolgreich ging das Spiel der 1. Herren aus, 3:9 aus Sicht der Fritzdorfer,
die 2. Herren hingegen gewannen 9:5 in Geislar,
3. Herren holte den zweiten Sieg mit 9:2 in Buschhoven und führt damit die Tabelle an,
4. Herren gewann 9:5 Zuhause gegen Rösberg,
weniger glücklich war der Spielverlauf der 5. Herren, 5:9 gegen die Pecher Freunde,
die 6. Herren haben definitiv noch Luft nach oben, beim Spiel in Vilich-Müldorf schafften die Herren leider nur 2 (in Worten zwei!!!) Satzgewinne.
Mit einem 7:7 gegen die Jungs aus Mehlem hat unserer Jugend einen sicheren Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Duelle auf hohem Niveau zeichneten die diesjährige VM in Fritzdorf der A-Klasse aus.
Hier wurde zunächst in Gruppen um den Einzug ins Viertelfinale gekämpft. Als Besonderheit hier gilt zu erwähnen, dass die Damen keine eigene Meisterschaft ausspielten sondern lieber bei den Herren mitmischten.
Bereits bei den Spielen der besten acht wurde gefightet bis die Kelle glühte, kein Ball als verloren geglaubt und ein Topspin jagte den nächsten.
Die diesjährigen Halbfinalspiele hätte in vielen Vereinen auch das Finale sein können, auf der einen Seite, der kleine hitzige Phillip Neumann, auf der anderen Seite ein beidseitig angriffslustiger Robert Begri.
Im zweiten Spiel um den Einzug ins Finale kämpfte Petra Schoulen mit Ihrem sicheren Konter, Block, Schuss-Spiel, die von vielen am Anfang geglaubte Finalteilnehmerin, Stephanie Hoffmann nieder.
So kam es nun zum erneuten Spiel, Philipp gegen Petra, welches in der Gruppenphase Petra 3:2 für sich entscheiden konnte. Auch im Finale sah alles am Anfang nach einer Premiere in Fritzdorf aus, sollte wirklich Petra die erst Frau sein die sich den Titel des Vereinsmeisters erspielen kann?
Nach 2:0 Sätzen glaube fast keiner mehr an einen Sieg von Philipp, aber wie er nun mal so ist, beißt er sich zurück ins Spiel, kämpft sich Punkt um Punkt wieder ran, läuft, rennt, schwitzt und am Ende der verdient Lohn, VEREINSMEISTER!!!
Am Rande sei noch erwähnt dass auch Doppel gespielt wurde.
1. Petra Schoulen/ Helmut Hoffmann
2. Eric Barie/ Stefan Theobald
Weitere Bilder gibt es wie immer auf unserer Facebookseite.
In Fritzdorf nutzt man gerne die Vereinsmeisterschaften zur Saisonvorbereitung, so auch geschehen am Mittwochabend zur „B“-Meisterschaft.
Über die Gruppenphase musste man sich für das Halbfinale qualifizieren, wo dann die Finaltickets ausgespielt wurden.
Während im Halbfinale 1 sich Max und Sascha gegenüber standen, mussten im zweiten Spiel Sebastian und Stefan um die Punkte kämpfen. Jeweils 0:3 Sätze, was dazu führte das im Endspiel sich dann Sascha und Stefan gegenüber standen. Zwischen beiden gab es schon häufiger an VM hitzige und spannende Spiele, so sollte es auch an diesem Abend sein, lange Ballwechsel (ja auch bei den Herren „B“ möglich ?), waren genauso zu sehen wie Aufschlagfehler und andere Gurkenbälle. Am Ende konnte Stefan sich dann 3:1 durchsetzen und darf nun die kleine Krone bis nächstes Jahr tragen.
Die Vereinsmeisterschaften in der B-Klasse (bis QTTR 1450) finden am Donnerstag, den 20.08.2015, 19:30 Uhr in der Turnhalle Fritzdorf statt.
An diesem Tag ist demnach kein reguläres Training möglich. Wer in der Woche trainieren will, kann dies am Dienstag in Adendorf oder am Mittwoch im Rahmen des Sondertrainings in Fritzdorf. Es kann aber auch noch am Freitag abend in Fritzdorf trainiert werden.
Die Vereinsmeisterschaften in der A-Klasse (offen für alle) finden am Samstag, den 22.08.2015, 14:00 Uhr in der Turnhalle Fritzdorf statt.