Auch im letzten Heimspiel der Verbandsliga-Saison behält die erste Mannschaft eine weiße Weste, nur leider auf dem falschen Konto.
Ungeschlagen auf Fritzdorfer Seite blieb Daniel Koslowski, der sowohl sein Doppel mit Olaf Heyden als auch sein Einzel gewinnen konnte. Den dritten Punkt steuerte Chris bei.
Ein Erfolg wurde aber dennoch erzielt: Der gemütliche Teil, der nach dem Spiel mit Grill und Bier ausgiebig zeremoniert wurde! Hier sind wir einfach unschlagbar :-) Auch die Jungs aus Dellbrück hatten Ihren Spaß und wir freuen uns auf ein Wiedersehen! So macht nicht nur PingPong, sondern auch die dritte Halbzeit richtig Spaß.
Ein ganz besonderer Dank gilt Manuel aus Dellbrück: Er hat nicht nur 2 Punkte in Fritzdorf gelassen, sondern auch einen hervorragenden Fahrdienst geleistet ;-) Viel zu lernen du noch hast, kleiner Padawan.
Am kommenden Samstag geht es zum 1.TTC Köln, wo die Saison und Verbandsliga hinter uns gelassen wird. Landesliga wir kommen
Am Freitagabend traf die 3. Mannschaft auf Friesdorf II und nach drei gewonnenen Doppeln und einer zwischenzeitlichen 6:2 bzw. 7:3 Führung sah es schon nach einem schnellen Erfolg aus, doch nach einer Fritzdorfer Schwächephase konnte Friesdorf bis auf 6:8 herankommen, ehe Stefan Keldenich, der für den verhinderten Manni Reiß zum Einsatz kam, mit einem sehr knappen 5-Satz-Sieg das Endergebnis sicherstellte.
Herausragender Spieler wieder einmal Gunnar Grass mit einem Doppel- u. zwei Einzelsiegen.
Leider verlor die 6.Herren das gleichzeitig stattfindende Spiel gegen Lengsdorf III mit 5:9, der Klassenerhalt ist aber bereits gesichert.
Die erste Mannschaft vom TTC erzielt das beste Ergebnis der Saison! Nach dem gewonnen Eingangsdoppel von Udo und Chris, konnte Jan "Moppe" Pfenningsberg einen 0:2 Rückstand gegen den Spitzenspieler Damian Starzetz noch in ein knappes 3:2 drehen. Chris punktete ebenfalls, sodass man 3:2 in Führung lag. Nach einer kurzen Ruhepause konnten Chris und Moppe erneut punkten.
Zwischenstand 5:6 und Udo gewann sein erstes Einzel in der Rückrunde knapp in 5 Sätzen, wofür Ihm die Mannschaft noch danken würde nach spendierter Runde :-) 6:6 Das Spiel war offen und bereits jetzt war klar, dass es das beste Ergebnis in der laufenden Saison sein würde.
Nun drehte Max Heinrich gegen den erfahren Karl-Willi Menden richtig auf und führte gar im vierten Satz mit 2:1 und 10:7. Ob ein Pünktchen für die erste Mannschaft drin ist fragten sich alle? Leider nein, leider gar nicht und man gab sich mit 6:9 in einem tollen und spannden Spiel geschlagen. Auch den anwesenden Zuschauern wurde tolles Tischtennis geboten.
Nun freuen wir uns am kommenden Samstag auf das letzte Heimspiel der Saison, dass traditionell abgeschlossen wird. Wer wissen möchte, was das bedeutet, der darf gerne die Fritzdorfer Turnhalle ab 18:30 Uhr besuchen kommen. Wir freuen uns und werden noch einmal alles geben!
TTC ole ole
Am Freitagabend musste die 3. Mannschaft ins Vorgebirge reisen, um im Bornheimer Stadtteil Walberberg gegen die dortige, drittplatzierte Mannschaft anzutreten. Für den erkrankten Walter Eichens stellte sich dankenswerterweise Michael Büttgen zur Verfügung.
Fritzdorf tat sich gegenüber der Hinrunde gegen ein motiviertes Walberberger Team sehr schwer und das es überhaupt zu einem Remis reichte, ist vor allem einem glänzend aufgelegten Thomas Poétes mit zwei Einzelsiegen und dem Doppel Grass/Büttgen zu verdanken, welches beim Stande von 7:8 durch einen hart umkämpften Fünf-Satz-Sieg gegen das favorisierte Walberberger Doppel überraschenderweise noch das Unentschieden retteten.
Am Freitagabend traf die 3. Mannschaft auf das seit langem wieder einmal in fast stärkster Aufstellung spielende, aber leider bereits als Absteiger feststehende Team aus Rheinbach.
Das 9:3 Ergebnis täuscht ein wenig über den doch zum Teil engen Spielverlauf hinweg, obwohl der Sieg nicht wirklich gefährdet war. Herausragender Spieler an diesem Abend war der angriffslustige Gunnar Grass mit einem Doppel- u. zwei Einzelsiegen.
Dagegen ließ es der sonst so zuverlässige Peter Heinevetter etwas an Spritzigkeit vermissen, konnte sein spielerisches Potential nicht so richtig abrufen und musste nach einem allerdings sehr engen Spiel seinem Gegner zum Sieg gratulieren.
Der 2. Tabellenplatz ist damit gesichert. Ob es zur Kreisliga reicht, hängt von der Relegation und den verfügbaren Plätzen ab.
Leider verlor die 6.Herren das gleichzeitig stattfindende Spiel gegen Witterschlick IV wieder einmal unglücklich 7:9.
Am Freitagabend führte der Spielplan die 3. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Dollendorf. Für Peter Heinevetter und Manni Reiß kamen Lukas Schimmel und Manni Schulte zum Einsatz.
Alle Akteure gaben ihr Bestes und nach zwei verlorenen Eingangsdoppeln und weiteren zum Teil sehr engen Spielen gelang dann doch noch ein 9:3 Erfolg. Zum Ausklang ging es dann noch ins Vapiano zu Pizza und Hefeweizen.