News
Unter der sachkundigen Leitung von Robert und Martin Heinen nebst dem in gewohnter Weise für das leibliche Wohl sorgende Manni Reiss, fand am gestrigen Samstag, bei schönstem Sommerwetter, nach drei Jahren wieder eine Vereinsmeisterschaft statt.
Das Wetter mag dazu beigetragen haben, dass der eine oder andere Spieler gefehlt hat, aber es waren es doch 31 Aktive, darunter 5 Damen, die um den Vereinsmeistertitel in der A und B-Klasse kämpfen wollten.
Besonders erfreut hat dabei die große Anzahl der jugendlichen Teilnehmer.
Gespielt wurde an 9 Tischen, um dem Zeitplan einigermaßen gerecht zu werden.
Hier die Ergebnisse:
Teilnehmer: 31
davon A-Klasse 16
davon B-Klasse 15
A-Klasse-Einzel
1. Thomas Macha
2. Sandra Hänel
3. Carsten Heyde
3. Harry Jaensch
A-Klasse-Doppel
1. Daniel Koslowski/Thomas Uerz
2. Harry Jaensch/Walter Eichen
B-Klasse-Einzel
1. Torben Heinrich
2. Luca Spilles
3. Fritz Wagner
3. Folkert Aust
B-Klasse-Doppel
1. Julian Spilles/Louis Stehle
2. Hans-Günther Lanzrath/Lino Schill
Damen
1. Sandra Hänel
2. Petra Schoulen
3. Julia Winandi
3. Sarah Macha
Zum kommenden Saisonstart darf der TTC Fritzdorf drei Neuzugänge begrüßen, genauer gesagt
sind es zwei Rückkehrer u. ein Neuzugang.
Der Neuzugang ist Alina Reunert, zuletzt für den TTC Bärbroich in der Oberliga aktiv.
Sie ist zwar als Nr.1 der 3. Damenmannschaft gemeldet, die z.Z. in der Verbandsliga 2 spielt,
gemäß ihrer Spielstärke wird sie aber auch, je nach Bedarf, in der 2. Damenmannschaft u. bei den 1. Herren eingesetzt
Vom Oberligisten SV DJK Holzbüttgen II kommt Verena Hinrichs zurück, die vor Jahren schon einmal für Fritzdorf in
der Regionalliga spielte, in der sie jetzt als neue Nr. 1 auch wieder aufschlägt.
Des weiteren ist sie als Ersatz für die 1. Damenmannschaft vorgesehen.
Und least but not last kommt Thomas Macha vom TTG St. Augustin zurück, um als neue Nr.1 die 1. Herrenmannschaft zu verstärken,
die ja doch noch in die Bezirksoberliga (ehemalige Bezirksliga) aufgestiegen ist und Verstärkung dringend gebrauchen kann.
Den Zugängen viel Erfolg und eine gute Zeit beim TTC Fritzdorf
Auch im Kreis wird die starke Leistung von Hannah Schönau u. Steffi Hoffmann bei den
Deutschen Hochschulmeisterschaften Tischtennis 2023 wahrgenommen.
Anbei ein Schreiben des Landrates des Rhein-Sieg Kreises an den Vereinsvorsitzenden Torsten Schönefeld.
Vom 26. Juni bis 01. Juli fanden im norwegischen Sandefjord, 120 Kilometer von der Hauptstadt Oslo entfernt,
die 15. Senioren-Europameisterschaften mit über 1700 Aktiven statt.
Aus Fritzdorf mit dabei in der Altersklasse M60, Harry Jaensch.
Erfahrungsgemäß ist bei solchen Veranstaltungen die Konkurrenz in allen Altersklassen sehr stark.
Mit einem Sieg und drei Niederlagen in einem Riesenfeld landete Harry immerhin noch auf einem der Plätze um die 100.
Dazu herzlichen Glückwunsch.
Beim letzten Training vor den Ferien trafen sich die Jugendlichen nebst Betreuern, um die recht erfolgreiche Saison ausklingen zu lassen.
Mit reichlich Pizza und Getränken wurden sie in die Ferien entlassen.
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des TuS Ahrweiler und des 40-jährigen Bestehens der TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler fand am 15. Juni eine große TT-Show statt mit Europameister Milan Orlowski und Vizeweltmeister Jindrich Panski.
Mit dabei waren die beiden Fritzdorfer Bundesligaspielerinnen Hannah Schönau u. Steffi Hoffmann, die sich an diesem Abend mit den beiden ehemaligen Weltklassespielern messen durften.
Sicherlich mit ein Höhepunkt des Abends für die Zuschauer und die beiden Spielerinnen.